DSI – Differentielles Stress Inventar
Anwendungsbereiche
- NEURO
- HR (Staff & Management Assessments, Job & Career Placement, Safety & Security Assessment)
Beschreibung
Erfasst sowohl Ausmaß als auch Ursachen von individuellem Stresserlebnis.
Das spezielle Persönlichkeitsverfahren DSI ermöglicht eine differenzierte Erfassung von Stressauslösern, Stressmanifestationen, verfügbaren Copingstrategien und Risiken der Stressstabilisierung. Die erfolgreiche Bewältigung von belastenden Situationen und alltäglichen Stressoren ist für das persönliche Wohlbefinden sowie für beruflichen Erfolg und Produktivität ausschlaggebend. Daher bietet sich das DSI für die Anwendung in den Bereichen Personalentwicklung (Staff & Management Assessments) und Berufsberatung an. Das Ausmaß an subjektiv erlebten Stress kann mit einer Vielzahl psychosomatischer Erkrankungen (bspw. Burnout, Migräne) in Verbindung gebracht werden. Somit findet dieser Fragebogen auch in der Klinischen Neuropsychologie Anwendung.
Die Testformen S3 und S4 (DSIHR) eignen sich dabei besonders für Fragestellungen der Waffeneignungsdiagnostik und des Personalbereichs.
Testformen
- S1: Standardform für Erwachsene/Berufstätige
- S2: Standardform für Jugendliche/Schüler
- S3: Standardform DSIHR für Erwachsene/Berufstätige
- S4: Standardform DSIHR für Jugendliche/Schüler
Die Testformen S3 bzw. S4 basieren auf den Testformen S1 bzw. S2 und wurden für den Anwendungsbereich im Personalwesen adaptiert. Hierfür wurden vier Items mit Bezug auf den sexuellen Bereich entfernt.
Aufgabe für die Testperson
Die Testperson gibt auf einer vierstufigen Antwortskala an, wie häufig bzw. stark verschiedene Aussagen in den letzten zwei bis drei Monaten auf sie zutreffend waren. Es ist möglich die jeweils vorherige Antwort zu korrigieren.
Dimensionen
- Klinisch-psychische Dimensionen
- Berufsbezogene Persönlichkeit
Dauer
Ca. 23 Minuten