AWLT – Auditiver Wortlisten Lerntest
Anwendungsbereiche
- NEURO
Beschreibung
Erfasst Beeinträchtigungen des verbalen Langzeitgedächtnisses und der verbalen Lernfähigkeit, die häufig als Symptome neurologischer und psychiatrischer Störungen auftreten. Defizite im Verbalgedächtnis können aus einer Störung eines oder mehrerer der vier grundlegenden Gedächtnisprozesse – Enkodierung, Speicherung, Konsolidierung und Abruf – resultieren. Der AWLT liefert Kennwerte für diese Prozesse und ist somit von zentraler Bedeutung in der Diagnostik von Störungen, in denen Verbalgedächtnisdefizite krankheitskennzeichnenden Charakter besitzen (z.B. Demenz vom Alzheimer-Typ). Die differenzierte Erfassung unterschiedlicher Gedächtnisprozesse unterstützt zudem bei der Beantwortung von differentialdiagnostischen Fragestellungen.
Testformen
- S1: Standardform
- S2: Parallelform
Aufgabe für die Testperson
Eine Liste mit zwölf Wörtern wird insgesamt viermal vorgelesen und unmittelbar nach jedem Lerndurchgang wiederholt die Testperson so viele Wörter wie möglich. Nach einer Pause von 5 Minuten gibt die Testperson noch einmal alle erinnerten Wörter ohne eine nochmalige Präsentation der Wortliste wieder (kurz verzögerter freier Abruf). Im Anschluss folgt eine 20-minütige Pause, nach der die Wortliste erneut abgefragt wird (lang verzögerter freier Abruf). Am Ende des Tests bekommt die Testperson eine Liste mit den bereits gelernten 12 Wörtern und neuen 12 Wörtern präsentiert und die Person gibt an, welche von diesen insgesamt 24 Wörtern sie aus der vorab gelernten Wortliste wiedererkennt.
Dimensionen
- Gedächtnis
Dauer
Ca. 38 Minuten (davon 25 Minuten Pause)
Vorgabealter
Normen ab 18 Jahren